Was Agentic AI für den Kundenservice bedeutet: Jenseits des Hypes

Mehr als nur ein Hype: Agentische KI reduziert offene Tickets, beschleunigt präzise Lösungen und bietet Kunden ein müheloses, faires Support-Erlebnis.
4 Minuten gelesen
AGENTIC AI

Wenn Sie eine Support-Organisation betreten, werden Sie immer wieder die gleiche Aufforderung hören: "Bringen Sie einen KI-Agenten ins Haus". Was die meisten Teams eigentlich wollen, sind weniger offene Tickets, schnellere und präzisere Lösungen und eine Erfahrung, die Kunden als einfach und fair beschreiben.

Deshalb ist die Grenze zwischen agentic und nicht-agentic KI ist wichtig. Nicht-agentic-Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass sie Antworten liefern; agentic-Systeme sind darauf ausgelegt, Ergebnisse zu liefern.

Was nicht-agentic AI wirklich leistet

Ein Nicht-agentic-Assistent ist wie ein fachkundiger Autor und Forscher, der in Ihrer Agentenkonsole sitzt. Er verwandelt Eingaben in qualitativ hochwertige Ausgaben: Er findet den richtigen Artikel, erklärt ihn klar, verfasst markengerechte Antworten, fasst lange Threads zusammen, klassifiziert die Absicht und leitet Fälle weiter. Da er nicht in Ihre operativen Systeme eingreift, erzielen Sie schnelle Erfolge bei minimalem Risiko.

Wenn Sie im elektronischen Handel tätig sind, fällt das sofort auf:

  • Shopify KI - Ein Kopilot ohne agentic kann Ihre internen Richtlinien und Help-Center-Inhalte durchsuchen und dann präzise, markensichere Antworten verfassen, ohne Ihren Shop zu berühren. 

  • WooCommerce AI - Der Assistent kann auf Ihre Rücksende- und Versandrichtlinien zurückgreifen, um präzise Antworten und interne Notizen zu verfassen, so dass Back-Office-Aktivitäten den Menschen überlassen bleiben. 

Die Vorteile liegen auf der Hand: hilfreichere Selbstbedienung, Mitarbeiter, die weniger tippen und mehr denken, sauberere Erfassung (dank Absicht und Entitätsextraktion) und klare Fallzusammenfassungen - und das alles ohne neue Berechtigungen oder Schreibzugriff auf Datensysteme.

Was agentic AI in der Praxis bedeutet

Agentische Systeme beschränken sich nicht auf Antworten; Sie verfolgen ein Ziel durch mehrstufige Maßnahmen. Sie setzen das Ziel - sagen wir, "Lösen Sie das Lieferproblem innerhalb der Richtlinie".

Der Agent überprüft die Identität, holt die Bestellung ab, prüft den Status des Spediteurs, bewertet die Berechtigung, wählt ein zulässiges Mittel aus, verfasst die Nachricht und führt - falls zulässig - Schritte wie das Erstellen eines Rücksendeetiketts oder das Auslösen einer erneuten Sendung aus. Wenn ein Tool versagt oder Daten fehlen, passt es sich an oder eskaliert mit einem knappen, gut strukturierten Brief an einen Mitarbeiter.

Wo agentic die Komplexität wert ist

Kunden, die fragen "Wo ist mein Paket?" Sie wollen keine weiteren Informationen, sobald die Verzögerung Ihr SLA verletzt. Agentic glänzt in Bereichen wie Rücksendungen und Umtausch unter klaren Schwellenwerten, Rücksendungen für verspätete Lieferungen, kleine Rechnungsgutschriften unter den Obergrenzen der Vorgesetzten und Terminänderungen, die eine systemübergreifende Koordination erfordern. In diesen Szenarien ersetzt der Agent ein mehrmaliges Hin- und Herschicken von Nachrichten durch einen einzigen Abschluss.

Vorrangige Governance, immer

Autonomie schafft einen Explosionsradius. Die gleiche Macht, ein Problem zu beheben, kann ohne Leitplanken ein neues schaffen. Behandeln Sie agentic-Implementierungen wie ein Produkt und ein Risikoprogramm:

  • Setzen Sie Politik außerhalb des Modells in einer Regelmaschine, die der Agent aufrufen muss (Berechtigungsfenster, Erstattungsobergrenzen, SKU-Ausnahmen, geografische Regeln).
  • Verwenden Sie Berechtigungsnachweise mit geringsten Rechten für jedes System. Starten Sie schreibgeschützt; aktivieren Sie Schreibzugriffe nur dort, wo die Richtlinie sie zulässt.
  • Fordern Sie an. Zulassungen bei aussagekräftigen Schwellenwerten (hohe Kredite, sensible Kontoänderungen).
  • Behalten Sie vollständige Prüfpfade.
  • Simulieren Sie gegen aktuelle Tickets, bevor Sie Schreibvorgänge in der Produktion aktivieren. Erweitern Sie schrittweise.

Was die Kunden wirklich fühlen

Die Kunden beurteilen die Unterstützung nach Aufwand und Fairness.

Nicht-agentic-Assistenten heben das Niveau durch Klarheit und Konsistenz. Agentensysteme heben die Obergrenze an, indem sie diese Klarheit mit entschlossenem Handeln verbinden.

Die besten Reisen vereinen beides: zuerst eine klare Erklärung des Status, dann, wenn gegen die Richtlinien verstoßen wird, eine rasche und sichere Abhilfe und eine Notiz, die sich so liest, als hätte sie ein aufmerksamer Mensch geschrieben. 

Was am Montag zu tun ist

Beginnen Sie mit Ihrer Wissensbasis. Der Abruf ist nur so gut wie die Inhalte, die er finden kann. Aktivieren Sie die Non-agentic-Ablenkung in Ihrem Help Center und das Non-agentic-Drafting in der Agentenkonsole, um die Bearbeitungszeit und die CSAT schnell und risikoarm zu verbessern.

Parallel dazu, wählen Sie eine agentic-Spur, die schmal, volumenstark und risikoarm ist - z. B. inländische Wiederverkehre unter einer bescheidenen Dollar-Obergrenze.

  • Regeln kodieren und kabelgebundene Berechtigungsnachweise.
  • Fügen Sie Genehmigungskontrollpunkte dort ein, wo sie hingehören.
  • Protokollieren Sie alles für die Prüfung.
  • Wiederholen Sie die Tickets des letzten Monats als Simulation.
  • Ausrollen auf einen kleinen Teil des Verkehrs und Ausweitung um Richtlinienpfadund nicht nach Kanälen.

Schneller Vergleich 

DimensionNicht-agentenbasierte KIAgentische KI 
Primäres VersprechenBessere Information und SpracheDurchgängiger Fallabschluss
Typischer AnwendungsbereichFAQs, Triage, Zusammenfassungen, Agent AssistRücksendungen, Umtausch, kleine Gutschriften, Terminänderungen
Hängt ab vonKB-Qualität und AbrufbarkeitPolicy Engine, Berechtigungen, zuverlässige Tool-Adapter
Risiko-OberflächeNiedrig (keine Schreibvorgänge)Höher (schreibt in die Systeme der Aufzeichnungen)
GovernanceInhaltshygiene, zeitnahe PrüfungGenehmigungen, Audits, Berechtigungsnachweise mit geringsten Rechten
Kosten und LatenzzeitNiedrig (eine Umdrehung)Höher (Planung, Tool-Aufrufe, Wiederholungen)
VersagensmodusIrrelevante oder dünne AntwortVerstoß gegen die Politik oder falsche Maßnahmen
MilderungZitate, im Zweifelsfall EnthaltungSchwellenwerte, Simulation, Human-in-the-Loop
Bester erster SiegHilfe-Center Ablenkung, AgentenentwürfeEine schmale Spur für Abhilfemaßnahmen mit geringem Wert und hohem Aufkommen
Wie man skaliertInhalte und Absichten hinzufügenHinzufügen von Richtlinienpfaden mit maßgeschneiderten Leitplanken

Das Endspiel

Das Ziel ist nicht, menschliche Agenten zu ersetzen. Es geht darum, die Arbeit so umzugestalten, dass Menschen für Urteilsvermögen, Einfühlungsvermögen und Grenzfälle zuständig sind, während Maschinen vorhersehbare, richtliniengebundene Aufgaben erledigen. Nicht-agentic-Tools machen jeden menschlichen Kontakt klarer und schneller. Agentensysteme räumen im Stillen die Tickets weg, für die nie ein Mensch gebraucht wurde. 

Unterm Strich: Hören Sie auf, abstrakt nach einem "KI-Agenten" zu fragen. Fordern Sie weniger offene Tickets im Rahmen Ihrer Richtlinien und Ihres Budgets. Verwenden Sie Nicht-agentic-Systeme, wenn große Worte und große Abfragen das Problem lösen. Setzen Sie agentic-Systeme ein, wenn das Handeln unter Leitplanken das eigentliche Aufschließen ist. 

Verwandeln Sie Ihr Kundenerlebnis mit KI

Representative24 beschleunigt die Antworten und verbessert jede Interaktion.
TRY for free

Ihr Konto erstellen

Melden Sie sich noch heute für Ihr kostenloses Konto auf Lebenszeit an und stärken Sie Ihr Unternehmen mit KI-gesteuertem Kundenservice. 100 kostenlose Unterhaltungen pro Monat.