Kommunikation mit externen Datenbanken oder Diensten
API-Aktionen sind die wichtigste Methode zur Kommunikation mit externe Datenbanken oder Dienste von unserem AI-System. Die Konfiguration dieser Aktionen kann die Mitwirkung der IT-Mitarbeiter Ihres Unternehmens erfordern, aber unser Team steht Ihnen während des Einrichtungsprozesses jederzeit zur Seite.
Es gibt zwei Arten von API-Aktionen:
Aktionen mit einer Antwort - Diese beinhalten eine direkte Interaktion mit dem Nutzer. Zum Beispiel die Überprüfung der Verfügbarkeit eines Produkts oder eines Termins. Die KI kann auf der Grundlage der API-Rückgabedaten eine Antwort geben.
Stille Aktionen - Diese führen Hintergrundoperationen durch, ohne eine sichtbare Antwort zu erzeugen. Beispiele sind das Hinzufügen von Kundendaten zu einem CRM, das Aktualisieren einer Mailingliste oder das Auslösen interner Workflows.
Jede Aktion kann sein Eigenständig oder Teil eines komplexere Strömung. In einem Buchungsablauf können Sie beispielsweise eine Aktion zur Prüfung der Verfügbarkeit und eine zweite zum Speichern der Reservierung konfigurieren.
Sie ist Es ist wichtig, der KI klare Anweisungen zu geben. darüber, wann und wie eine bestimmte API zu verwenden ist. Anweisungen sollten sein klar und prägnant, beginnend mit Phrasen wie:
"Wenn der Kunde fragt..."
"Wenn der Kunde uns..."
Da die Ausführung von APIs in hohem Maße davon abhängt, wie die KI den Kontext und die Anweisungen versteht, ist die Funktionalität kann nicht immer garantiert werdeninsbesondere in zweideutigen oder unerwarteten Situationen.
Unsere KI kann sich mit fast jedem externen Dienst verbinden und gibt Ihnen die Möglichkeit, Aufgaben zu automatisieren, wichtige Informationen abzurufen und Ihren Kunden schnelle und präzise Antworten zu geben.
Beim Einrichten einer Verbindung können Sie Folgendes konfigurieren wie die KI mit dem Dienst interagiert und was es mit den erhaltenen Informationen macht.
Die KI kann beispielsweise direkt auf einen Benutzer reagieren - einen Termin bestätigen, die Produktverfügbarkeit prüfen oder den Bestellstatus anzeigen - oder Aufgaben im Hintergrund ausführen, wie das Aktualisieren von Kundendatensätzen, das Versenden von Benachrichtigungen oder das Synchronisieren von Informationen zwischen Systemen.
Sie haben auch die volle Kontrolle über wie die KI sicher kommuniziert mit Ihren Diensten. Viele APIs erfordern eine Form der Authentifizierung, z. B. einen geheimen Schlüssel oder Token, der als "Passwort" fungiert, damit nur Ihre KI auf die Daten zugreifen kann. Sie können dies sicher konfigurieren, ohne sensible Informationen preiszugeben.
Die KI kann Informationen an Ihre Systeme senden wenn nötig. Sie kann zum Beispiel Formulardaten senden, einen Datensatz aktualisieren oder eine Aktion in einer anderen Plattform auslösen. Sie entscheiden, welche Daten gesendet werden sollen, wann sie gesendet werden und wie sie formatiert werden sollen - so kann die KI automatisch Aufgaben erledigen, die normalerweise eine manuelle Eingabe erfordern würden.
Sie können auch definieren spezifische Regeln und Auslöser dafür, wann die KI eine Verbindung nutzen soll. Sie kann nur handeln, wenn ein Kunde bestimmte Informationen liefert oder eine bestimmte Frage stellt. Sie können die KI anleiten wie die Antworten zu interpretieren sindund sorgt so dafür, dass sie jedes Mal klare, nützliche Antworten liefert.
All dies geschieht auf sichere Weise, sodass Ihre KI mit Ihren Systemen interagieren kann, ohne private oder sensible Daten preiszugeben. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderte, intelligente Arbeitsabläufe die Zeit sparen, die manuelle Arbeit reduzieren und das Kundenerlebnis verbessern.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Plattformen, bei denen jeder API-Aufruf manuell kodiert, verkettet und mit Skripten gepflegt werden muss, Unser System stützt sich auf Anweisungen in natürlicher Sprache, die der KI mitteilen, wann und wie sie die einzelnen Aktionen ausführen soll. Das bedeutet, dass Integrationen schnell zu konfigurieren und einfacher zu skalieren sind und kein spezielles Entwicklungsteam erfordern.
Andere Lösungen scheinen zwar flexibler zu sein, weil sie eine tiefgreifende Skripterstellung ermöglichen, aber in der Praxis sind sie oft viel komplexer und erfordern erhebliche technische Ressourcen, längere Bereitstellungszeiten und laufende Wartung. Mit unserem KI-gesteuerten Ansatz verschwindet die Komplexität: Was normalerweise Wochen (oder Monate) an Programmierarbeit erfordern würde, kann mit nur wenigen einfachen Anweisungen an die KI erreicht werden.
Mit den Pro-Plänen können Sie vorgefertigte Apps installieren. Diese Apps generieren automatisch die erforderlichen API-Aktionen und minimieren so den Bedarf an technischem Fachwissen. Jede App kann je nach Funktionalität eine oder mehrere Aktionen enthalten, und wir fügen regelmäßig neue Apps hinzu, um die Anbindung Ihrer KI an eine wachsende Palette von Diensten noch einfacher zu gestalten.
API-Aktionen sollten sein gut strukturiert und klar instruiert da die Ausführung von KI von Kontext und Anweisungen abhängt. Stille Aktionen ermöglichen Hintergrunddatenoperationen während Reaktionsmaßnahmen die direkte Benutzerinteraktion.